In unserem Newsroom finden Sie Aktuelles rund um die German Breast Group. Zusätzlich bieten wir Ihnen in diesem Bereich Bildmaterial und Informationen zu unseren Veranstaltungen. Als Überblick unserer Forschungstätigkeiten stehen zudem unsere Annual Scientific Reports hier für Sie zum Download bereit.
Prof. Loibl, Leiterin der GBG und Prof. Jackisch, Chefarzt am Sana Klinikum Offenbach sprechen mit einer Patientin über ihre Erfahrungen in einer klinischen Studie.
Unser Paper über PIK3CA-Mutationen ist eines der meistzitierten Paper in JCO.
Ab Januar 2018 verlangen viele Ethikkommissionen GCP-Nachweise mit neuen Anforderungen.
Anmeldung zum GBG Jahrestreffen und AGO State of the Art Meeting 2018 ab sofort möglich
Mamma Mia! Patientenkongress am 4. Februar 2018 (Weltkrebstag) im Kap Europa, Frankfurt/M.
Das GBG Jahrestreffen 2018 findet vom 8. bis 9. März 2018 in Frankfurt Airport (Neuer Veranstaltungsort) statt.
Das AGO State of the Art Meeting 2018 findet am 10. März 2018 in Frankfurt Airport Sheraton (neuer Veranstaltungsort) statt.
Unser Paper zur Mutationsanalyse im Geparsixto-TNBC-Arm wurde in den ASCO-News besprochen.
Palbociclib Combined with Fulvestrant in PremenopausalWomen with Advanced Breast Cancer and Prior Progression on Endocrine Therapy: PALOMA-3 Results
Wir gratulieren dem Gewinner des Young Investigator Award 2017, Dr. med. André Hennigs aus Heidelberg
Dier ersten Ergebnisse der Intergroup-Sentinel-Mamma (INSEMA) Studie wurde in der Zeitschrift Geburtshilfe Frauenheilkunde veröffentlicht.
Die Schwangerschaft – eine Zeit, in der neues Leben beginnt. Doch was passiert, wenn zeitgleich etwas Tödliches im Körper wächst?
Unsere Annual Scientific Reports bieten hier einen kompakten Überblick über die Ergebnisse laufender Studien, wichtige Vorträge und Forschungsposter unserer Mitglieder. Auch Aufbau und Tätigkeiten der German Breast Group sind hier kurz dargestellt. Hier können Sie unseren aktuellen Annual Scientific Report sowie die Reports vergangener Jahre lesen und herunterladen.
Wir freuen uns, Ihnen die Vorträge der GBG-Jahrestreffen vom 2.&3. März 2017 zu Verfügung stellen zu können.
Wir freuen uns Ihnen die Vorträge der AGO Leitlinientagung vom 4.3. 2017 als Videomittschnitte präsentieren zu können.
Prof. Loibl and Prof. Denkert discuss "How Much Information Do We Really Need After Neoadjuvant Therapy for Breast Cancer?" in the current JCO Editorial.
Die GBG vergibt einen Reise zum ESMO in Madrid in 2017 für junge Wissenschaftler. Bewerbung ab sofort möglich.
The introduction of targeted therapies has profoundly changed the course of some subtypes of breast cancer—but many challenges remain. The Lancet’s 2016 Series on breast cancer discusses the most recent advances in the three most common breast cancer subtypes. The first pair of papers focus on the treatment of advanced oestrogen-receptor-positive and HER2-positive breast cancers, while the third describes how an improved understanding of molecular alterations in the heterogeneous and hard-to-treat triple-negative breast cancer may lead to more refined and more effective therapy. http://www.thelancet.com/series/breast-cancer-2016
Am 14. November 2016 wurde Amendment 4 Teil 1 der INSEMA Studie live geschaltet. Wir wünschen Ihnen einen guten Start.